Sonntag, 22. Oktober 2006

Und täglich grüßen die Marienkäfer....

Komme mir wirklich schon vor wie in einem Slapstik. Vorhin als ich wieder die Fensterläden schliessen wollte, entdeckte ich erneut einen massenansturm von Marienkäfern. Jetzt habe ich schnell mal Google bemüht.......



"Überwinterung
Die Käfer überwintern gerne in großen Gruppen (Aggregation) und können so vor allem zwischen Doppelfenstern sehr lästig werden. Normalerweise sammeln sie sich an Hügeln, unter Berggipfeln oder auf Ebenen und weiten Tälern. Vor allem lausfressende Arten, deren Beute nur kurz auftritt, bilden große Aggregationen, auch um die Nahrungsknappheit bzw. heiße Sommer mit der Dormanz zu überbrücken. Vor ihrem Schlaf sammeln sie Fett, Lipoide und Glykogen in ihrem Körper an, um davon während des Ruhens zu zehren. In Kalifornien wurden schon einmal an einem Überwinterungsplatz geschätzte 42 Millionen Tiere der Art Hippodamia convergens gesichtet. Dies sind allerdings Einzelfälle.
Einzeln überwintern sie nur selten. Meist geschieht dies in der oben beschriebenen Aggregation oder in kleinen Gruppen am Boden, unter Steinen, Rinde oder Laub, in Moos oder im Gras."


Bin mal gespannt wie lange das jetzt noch so geht :-)

4 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

"an einem Überwinterungsplatz geschätzte 42 Millionen Tiere ... gesichtet."

;)

S.A.F.E - Instruktor hat gesagt…

ja das macht mir auch angst.

GRAS.GRUEN hat gesagt…

Die denken, doch glatt, es gibt nen Coffee nachm Winter zum erwachen...ts..ts..ts..
Ehrlich Coffee macht schlau - jetzt kenn ich alle sorten von Marienkäfer..!
guten morgen... -täglich grüßt das gras.gruen

Anonym hat gesagt…

Gestern habe ich bei uns auch sehr viele gesehen. Bei unserer Tour haben die mich als Bus benutzt. :=)