Auf zur nächsten Studie. Die erste Studie bei der ich in Bezug auf Multiple Sklerose mitgemacht hatte ist inzwischen abgeschlossen und kurz vor der offiziellen Veröffentlichung. Schon steht die nächste Studie in der Pipeline. Demnächst ist eine Infoveranstaltung die die Eckpunkte für die neue Studie öffentlich bekannt gibt. Danach ist ein Treffen mit den entsprechenden Teilnehmern geplant. Grob geht es um den positiven Zusammenhang körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit sowie Lebensqualität. Es konnten bisher auch positive Auswirkungen auf das Immunsystem nachgewiesen werden. Es wird um eine Onlinebetreute Studie mit online Trainingsüberwachung gehen. Freue mich schon sehr drauf. :-)
Dienstag, 27. Oktober 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
7 Kommentare:
Ich würde mir wünschen, dass es Studien gäbe, wie gut es NeT-Patienten mit Sport gehen könnte... Wenn ich mir diese Wracks immer wieder ansehe, möchte ich ihnen die Lethargie herausschütteln, sie auf ein Rad setzen oder zumindest zu täglichen Spaziergängen anregen. Es nützt! Den Beweis habe ich selbst erbracht.
Alles Gute für Dich
Gina
ja Gina, selbiges erlebe ich auch immer wieder, und auch ich möchte gerne anderen Patienten diese Lethargie herausschütteln. Meist eckt man aber mit seiner Aktivität nur an und stiftet Unverständnis. Aber gerade deshalb finde ich so eine Studie so wichtig und drum mache ich auch mit :-)
mach Du weiter so, es ist der richtige Weg. *daumendrück*
So ne sportliche online-betreuung hört sich super an - egal wie - interessant ist das immer - und ein programm gilt es sicherlich auch einzuhalten
Ja sportliche Betätigung ist in allen Lebenslagen m.E. enorm wichtig. Aber wenn man sportelt wird man leider allzuoft müde belächelt. "Die Spinner die dauernd Radfahren...." O-Ton meiner Nachbarn :-(( Ich möchte jedenfalls meinen Radsport nicht missen und finde es gut daß auch Du das so siehst.
Viel Erfolg und Glück weiterhin wünscht Dir Sandra
Ich freue mich für Dich, Coffee, dass es Dir soweit anscheinend gut geht und dass Du Deine Haltung durch Studien bestätigen kannst.
Auch für meine Krankheit gibt es leider keine solche Studien. Zu selten und damit wohl zu wenig lukrativ (man hat auch kein Interesse, Menschen mit meiner Erkrankung in Medikamentenstudien zu berücksichtigen).
Nebenbei hält mich mein Arzt auch für einigermaßen verrückt. Meine Allgemeinärztin ist aber der gleichen Meinung wie wir - Sport hat heilende Wirkung.
Tja, sind wir nicht alle ein bisschen Bluna? *grins*
Freu mich auch auf ms-int@kt.
Coole Sache.
Endlich ein Ansporn :-)
Kommentar veröffentlichen